Der Excel-Blog


10 Pivot-Tabellen-Tipps, die du unbedingt kennen solltest! 8

Auch die Arbeit mit Pivot-Tabellen lässt sich noch optimieren
 

Was wäre ein Fisch ohne Fahrrad? Eine Brezn ohne Salz (ja, in Bayern sagt man Brezn und nicht Brezel)? Ein Kaiserschmarrn ohne Rosinen? Oder ein Controller ohne Pivot-Tabellen?

Genau: Etwas, das man unbedingt ändern sollte 🙂

Pivot-Tabellen machen die Auswertung auch von großen Datenmengen schon unheimlich einfach. Und mit den folgenden 10 Tipps wirst du zukünftig noch mehr Freude damit haben.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Excel-Alptraum externe Verknüpfungen: Ein Überblick über ihre Verstecke 4

Eine scheinbar nützliche Funktion, die viele Anwender in den Wahnsinn treibt
 

Die meisten Excel-Anwender sind wahrscheinlich irgendwann einmal damit konfrontiert worden: Beim Öffnen einer Datei kommt eine Sicherheitswarnung und der Hinweis auf externe Bezüge. In manchen Fällen hat man diese Bezüge selbst und ganz bewusst gesetzt. Aber falls nicht, dann geht jetzt der „Spaß“ bei der Suche danach los.

Leider sind solche externen Verknüpfungen nicht immer so einfach zu finden. Wenn du deswegen auch schon einmal am Rande des Wahnsinns standest (oder sogar einen Schritt darüber hinaus warst), dann ist dieser Artikel für dich.

Wo man diese Übeltäter finden kann und wie man sie wieder los wird, erfährst du in diesem Beitrag.

Weiterlesen »

Filter-Ausgabe für nicht zusammenhängende Spalten 4

Mit einem Trick können bei der FILTER-Funktion beliebige Spalten ausgegeben werden.
 

Wenn du eine aktuelle Excel-Version im Einsatz hast (Excel 2021, Excel 2024 oder Microsoft 365), dann kennst du vielleicht die dort verfügbare FILTER-Funktion. Falls nicht, empfehle ich dir, mal einen Blick in diesen Artikel zu werfen: „Eine Funktion liefert alle Treffer“.

Denn damit kann man eine Tabelle sehr bequem nach einem beliebigen Kriterium filtern und die gefilterten Ergebnisse an anderer Stelle ausgeben lassen. Allerdings wirft die FILTER-Funktion immer sämtliche Spalten der Quelltabelle aus oder zumindest nur einen zusammenhängenden Spaltenbereich.

Was aber, wenn ich vielleicht nur ganz bestimmte Spalten in meiner Ausgabeliste benötige, die eben keinem zusammenhängenden Bereich entstammen?

Wie das geht, zeige ich in diesem Artikel.

Weiterlesen »

Henne oder Ei: Selbstreferenzierende Tabellen in Power Query 6

Manchmal muss man sich in Power Query im Kreis drehen!
 

Power Query ist eines der genialsten Werkzeuge überhaupt, die in Excel zur Verfügung stehen. Für das Importieren, Aufbereiten und Bereinigen von Daten gibt es nichts besseres! Allerdings kann man auf Probleme stoßen, wenn man die über Power Query in ein Tabellenblatt geladenen Daten um manuell einzugebende Informationen ergänzen möchte.

So ist es zwar grundsätzlich möglich, der Tabelle einfach eine weitere Spalte hinzuzufügen, um dort beispielsweise Bemerkungen einzutippen. Beim nächsten Aktualisieren der Abfrage kann es aber ein böses Erwachen geben, wenn diese Bemerkungen dann vielleicht an der falschen Stelle stehen!

Warum und unter welchen Umständen das Problem auftreten und wie man es lösen kann, zeige ich in diesem Beitrag.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Excel-Quickies (Vol 62) 2

Ein spezielles Zahlenformat, ein Formel-Trick und ein praktischer Tipp zu Datenschnitten
 

Heute gibt’s wieder ein paar Tipps & Tricks aus meiner Excel-Quickies-Reihe. Kein großer Schnickschnack, sondern leicht umsetzbare Kniffe, die das Anwenderleben vielleicht ein bisschen leichter machen.

In diesem Beitrag zeige ich dir Tipps zu folgenden Themen:

  • Quickie 196: Aufzählungszeichen per Zahlenformat
  • Quickie 197: Zellen zählen, die mit einer Zahl beginnen
  • Quickie 198: Datenschnitte in geschützten Blättern bedienbar lassen

Da ist sicher auch für dich etwas dabei.

Weiterlesen »

Schnelle Orientierung mit einer neuen Funktion: Die Fokuszelle 13

Eine neue Funktion hilft dabei, die Orientierung im Arbeitsblatt nicht zu verlieren
 

Microsoft hat kürzlich eine spannende neue Funktion in Excel aus Microsoft 365 eingeführt, auf die schon mancher Anwender gewartet haben dürfte: die Fokuszelle. Diese Funktion erleichtert es, die aktive Zelle in einem Arbeitsblatt schnell zu erkennen, indem sowohl die gesamte Zeile als auch die gesamte Spalte der aktiven Zelle farbig hervorgehoben werden.

Insbesondere, wenn du einen sehr großen Bildschirm auf dem Schreibtisch stehen hast und dein Excel-Fenster entsprechend groß werden kann, wirst du dich über diese Neuerung in Microsoft sicherlich freuen.

Für alle jetzt enttäuschten Nicht-M365-Abonnenten stelle ich am Ende des Artikels außerdem noch eine Alternative vor, die jeder nutzen kann.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

SVERWEIS Spezial: Mehrere Suchkriterien verwenden

Mit dem aufgebohrten "Super"-SVERWEIS lassen sich auch mehrere Suchkriterien verwenden
 

Ja, er ist einfach nicht totzukriegen: Der gleichermaßen geliebte wie gehasste SVERWEIS! Wer schon eine Weile mit Excel arbeitet, kann sich vielleicht noch an das Glücksgefühl erinnern, als man endlich diesen SVERWEIS verstanden hat. Auch heute leistet er noch gute Dienste, auch wenn in neuen Excel-Versionen mit der XVERWEIS-Funktion ein mächtiger Nachfolger zur Verfügung steht.

Neben einigen strukturellen Einschränkungen hat der SVERWEIS aber einen großen Nachteil:
Es lässt sich immer nur ein Suchkriterium verwenden. Was aber ist, wenn das nicht reicht und man eigentlich zwei Kriterien bräuchte? Oder drei?

Geht nicht?

Geht doch! Und zwar mit dem „Super“-SVERWEIS, den ich dir in diesem Artikel vorstellen möchte.

Weiterlesen »

Excel-Quickies (Vol 61)

3 kleine Tricks, die dir die Arbeit mit Excel erleichtern können
 

Heute habe ich wieder ein paar kleine Tipps aus der Serie der Excel-Quickies. Manchmal reichen ja schon kleine Kniffe, um sich das Excel-Leben etwas einfacher zu machen.

In diesem Beitrag zeige ich dir Tipps zu folgenden Themen:

  • Standardverzeichnis beim Einfügen von Links
  • Eingabehinweise direkt an der Zelle
  • Zellschutz einfach ein- und ausschalten

Da ist sicher auch für dich etwas dabei.

Weiterlesen »

Pivot-Tabellen ohne Pivot-Tabellen? 4

Eine Pivot-Tabelle mit einer einzigen Formel erstellen? Microsoft 365 macht's möglich!
 

In meinem letzten Blogartikel hatte ich eine neue Tabellenfunktion namens GRUPPIERENNACH vorgestellt, die seit kurzer Zeit in Microsoft 365 verfügbar ist. Damit lassen sich Datentabellen mit einer einzigen Formel fast so wie mit einer Pivot-Tabelle zusammenfassen und auswerten.

Diese Funktion ist schon wirklich ziemlich genial, sie hat nur eine wesentliche Einschränkung:
Anders als in Pivot-Tabellen sind damit keine Gruppierungen in Spalten möglich, sondern nur in Zeilen. Eine klassische Kreuztabelle mit z.B. Produkten in den Zeilen und Jahren in den Spalten kann man mit dieser Funktion leider nicht umsetzen.

Doch genau dafür gibt es eine weitere neue Funktion, die ich dir heute vorstellen möchte.

Und darum geht’s:

Weiterlesen »

Eine kleine Revolution: Die neue Art der Datenanalyse in Excel 16

Eine neue Funktion in Microsoft 365 ermöglicht eine völlig neue Art der Datenanalyse
 

Kürzlich hatte ich in einem Artikel einen kleinen Überblick gegeben, welchen interessanten Neuigkeiten es in Excel aus Microsoft 365 im Laufe dieses Jahres so gab.

Eine dieser Neuigkeiten möchte ich im heutigen Beitrag etwas näher beleuchten. Eine Tabellenfunktion, die in meinen Augen ein absoluter Hammer ist, denn sie wird zukünftig vielleicht sogar die eine oder andere Pivot-Tabelle überflüssig machen.

Wer also Microsoft 365 im Einsatz hat, sollte unbedingt weiterlesen. Alle anderen Anwender kommen leider nicht in den Genuss dieser fantastischen Funktion, tut mir sehr leid. Aber lesen darfst du diesen Artikel natürlich trotzdem 😉

Und los geht’s!

Weiterlesen »

Ein Säulendiagramm für Angeber 4

Mit einer Brise "Gewusst, wie" lassen sich langweile Säulendiagramme deutlich aufhübschen
 

Ja, ich bekenne mich schuldig: ich bin nicht der große Diagramm-Freund. Meistens bevorzuge ich in Excel ganz klassisch Listen, Tabellen und Pivot-Tabellen. Aber manchmal ist ein Chart eben doch die bessere Darstellungsform. Und wie heißt es so schön: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Daher springe ich heute über meinen Schatten, verlasse ich meinen geliebten Datenfriedhof und zeige dir, wie man aus einem langweiligen Säulendiagramm einen echten Blickfang erstellt.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Was gibt’s Neues in Excel? (Ausgabe 2024) 4

Praktische Neuerungen in Excel aus Microsoft 365 der vergangenen Monate
 

Excel wird fortlaufend weiterentwickelt und erhält somit immer wieder mal neue Funktionen. Mal handelt es sich um kleinere Änderungen von eher kosmetischer Natur, mal gibt es aber auch wirklich sehr coole und mächtige Funktionen, die das Anwenderleben deutlich erleichtern können.

In den Genuss dieser funktionalen Updates kommen allerdings nur Nutzer von Microsoft 365. Aus der Erfahrung heraus haben jedoch viele Anwender nicht immer den Überblick über alle Neuerungen haben. Daher möchte ich in diesem Artikel ein paar aus meiner Sicht erwähnenswerte Funktionen vorstellen, die im Laufe der vergangenen Monate dazugekommen sind.

Denn es wäre ja schade, wenn du hier vielleicht etwas verpassen würdest.

Und am Ende des Artikels gibt es auch eine wichtige Info für alle Anwender, die KEIN Microsoft-365-Abo haben und dies auch nicht wollen. Lies also ruhig weiter.

Los geht’s!

Weiterlesen »

Ausweg aus verschachtelten WENN-Abfragen 17

Eine ziemlich unbekannte Funktion hilft unnötige Verschachtelungen zu vermeiden
 

Früher oder später kommt fast jeder Excel-Anwender in diese Situation: Für eine Berechnung müssen eine Reihe von Bedingungen geprüft werden, von denen das jeweilige Ergebnis abhängig ist. Und ehe man sich’s versieht, hat man sich in einem undurchdringlichen Labyrinth aus verschachtelten WENN-Formeln verloren und weiß vor lauter Klammern nicht mehr, wo einem der Kopf steht.

Dabei gibt es verschiedene Alternativen zur klassischen WENN-Funktion. Eine relativ unbekannte Variante stelle ich dir im heutigen Artikel vor.

Und so geht’s:

Weiterlesen »

Excel-Quickies (Vol 60) 4

Ein paar kleine, aber feine Excel-Tipps für zwischendurch
 

Heute gibt es mal wieder ein paar Tipps aus der Quickie-Serie: Schnell umsetzbar und ohne viel Schnickschnack.

In diesem Beitrag zeige ich dir folgende kleine Tricks:

  • Quickie 190: Wundersame Zellenverkettungen und -teilungen
  • Quickie 191: Ein Trick mit der SEQUENZ-Funktion (nur M365)
  • Quickie 192: Schneller Zugriff auf den Navigationsbereich (nur M365)

Da ist vielleicht auch für dich etwas dabei.

Weiterlesen »

Datenschnitte aufgebohrt 4

Mit kleinen Tricks lassen sich Datenschnitte noch deutlich verbessern
 

Wie du sicherlich weißt, sind Datenschnitte eine sehr bequeme und elegante Möglichkeit, um Pivot-Tabellen zu filtern. Aber vermutlich ist nicht jedem Anwender bekannt, dass man Datenschnitte auch in formatierten („intelligenten“) Tabellen nutzen kann. Das macht auch hier das Filtern sehr komfortabel.

Heute zeige ich dir aber ein paar Tricks, wie man die ohnehin schon tollen Datenschnitte noch etwas weiter aufbohren kann – und damit bei seinen Kollegen (oder beim Chef) für große Augen sorgen wird. Versprochen!

Los geht’s:

Weiterlesen »

Adressensplit ganz ohne Formel 8

Eine bequeme Variante, um Hausnummern von Straßennamen zu trennen
 

Ein durchaus gebräuchlicher Anwendungsfall in Excel: Wie trennt man in einer Adressenangabe die Hausnummer vom Straßennamen?

Die Aufgabenstellung erscheint nur auf den ersten Blick trivial, hat es aber durchaus in sich. Ich hatte in vor längerer Zeit eine Formellösung dafür vorgestellt, die aber komplex war. Und selbst damit lassen sich nicht alle Fälle behandeln.

Im heutigen Beitrag möchte ich dir eine alternative Lösung vorstellen. Auch die führt nicht zu einer 100%-Lösung, hat aber einen großen Vorteil: Sie kommt ohne eine einzige Formel aus und dürfte daher für viele Anwender deutlich attraktiver sein.

Lass dich also überraschen!

Weiterlesen »